Allianzen
Die Allianzsteuern können von der eigenen Allianz erhoben werden. Dazu kann der Leader der Allianz an einem Regler im Allianzmenü die Höhe einstellen und diese Speichern. Es ist eine Steuer von 0% bis 15% möglich, einstellbar in Schritten von 1%.
Diese Steuer wird von der Produktion erhoben und wird der Allianzkasse gut geschrieben. Dies soll es auch den Minenbauern der Allianz ermöglichen ihren Teil zur Kasse beizutragen, da sonst nur Flottenbesitzer im Falle eines Krieges über Angriffe und geraubte Ressourcen die Kasse füllen.
Tipp: Allianzsteuern können auch bei Ein-Personen-Allianzen erhoben werden, in diesem Fall ist der Einzahler auch gleichzeitig Nutzniesser. Um Missbrauch der Allianzsteuern zu vermindern, gilt eine 3 Tagessperre d.h. derjenige der in die Allianzkasse einzahlt kann vor Ablauf von 72 Stunden nichts aus der Allianzkasse beziehen.
Im Allianzmenü können Einstellungen an der Allianz und der Allianzseite vorgenommen werden. Es gibt außerdem eine umfangreiche Verwaltung für Mitglieder. Das Abschließen von Verträgen mit anderen Allianzen wird im Bereich Diplomatie geregelt.
Allianzübersicht
Im oberen Teil kann man eingehende Bewerbungen bearbeiten. Man klickt auf den Link und es öffnet sich ein neues Fenster in dem man eventuelle Bewerber annehmen kann oder ihre Bewerbung zurückweist. Im mittleren Teil sind Informationen zur Allianz zu finden: Der Name, das Allianz-Tag, die Anzahl der Mitglieder, die Platzierung und die Punktzahl. Daneben ist das Allianzvermögen zu finden. Dieses kann durch die Allianzsteuer vergrößert werden oder durch zusätzliche Beute bei Kriegen. Rechts befindet sich der Regler für die Einstellung der Höhe der Allianzsteuer.
Unten sind die Knöpfe um aus der Allianz auszutreten, sie aufzulösen oder die Daten zu bearbeiten. Dazwischen befindet sich der Knopf um eine Allianznachricht zu schreiben. Bei einem Klick auf "editieren" öffnet sich ein Bereich in dem der Name, das Allianz-Tag, die Mindest-Punktzahl für Bewerbungen, eine Eingabemöglichkeit für externe Allianzseiten und der Bereich um die Allianzbeschreibung zu bearbeiten.
Mitgliederliste
In der Mitgliederliste sind von jedem Allianzmitglied der Name, die Mitgliederbeschreibung, die erreichten Punkte, die Onlineaktivität und bei entsprechenden Rechten in der Allianz auch die Koordinaten und Möglichkeiten die Mitgliederrechte zu bearbeiten (Klick auf das [E]) oder die Spieler aus der Allianz zu werfen (Klick auf das [K]). Außerdem kann man die Mitglieder per Klick auf das [N] anschreiben.
Mögliche Rechte von Mitgliedern sind:
- Allianz Verwalten (editieren der Allianzbeschreibung)
- Allianz Auflösen
- Mitgliederliste einsehen
- Mitglieder editieren
- Mitglieder rausschmeissen
- Allianzbewerbungen bearbeiten
- auf der Kontaktseite in der Allianzbeschreibung erscheinen
- Onlinestatus anderer Mitglieder anzeigen
- Koordinaten anderer Mitglieder anzeigen
- Nachrichten an alle Allianzmitglieder schreiben
- Diplomatische Verträge einsehen
- Diplomatische Verträge abschliessen
Diplomatie
Im Teil Diplomatie sind im oberen Bereich bestehende Verträge aufgelistet und im unteren Bereich die abgeschickten oder eingetroffenen, aber unbeantworteten Verträge. Es steht dort die Allianz, die Vertragsart, der Vertragsbeginn und das Vertragsende. Ein Klick auf den jeweiligen Vertrag öffnet ein Fenster mit den genauen Details, wie den Unterzeichnern.
Ein neuer Vertrag kann abgeschlossen werden indem man auf "Neuer Vertrag" klickt. Im Fenster Vertragsabschluss muss man zunächst den Namen der Allianz eingeben mit der man den Vertrag schließen will (das Allianz-Tag reicht nicht). Hat man den Namen bestätigt so hat man jetzt zur Auswahl, welcher Art der Vertrag sein soll, also ob Nichtangriffspakt, Handelsbündnis, Verteidigungsbündnis oder Kriegsvereinbarung. Wählt man einen dieser Punkte aus, so werden die Konsequenzen dieses Vertrages eingeblendet. Nun kann man noch die Dauer des Vertrages wählen und den Vertrag unterzeichnen. Anschließend wird man zum Diplomatiefenster zurückgeleitet. Die andere Allianz kann nun wählen, ob sie den Vertrag annimmt oder ablehnt.
Eine Allianz ist ein Zusammenschluß mehrerer gleichgesinnter Spieler. Diese Spieler können sich nun gegenseitig besser unterstützen und gemeinsamen Aktivitäten nachgehen.
→ siehe auch: Allianzmenü
→ siehe auch: Allianzkasse
Allianzbeitritt
Einen Überblick über die bestehenden Allianzen gewinnt man, indem man in der Rangliste in dem Auswahlfeld oben links Allianzen auswählt. Klickt man nun auch das Allianz-Kürzel, so öffnet sich in einem neuen Fenster eine Seite mit der Allianzbeschreibung und einigen Details zur Allianz.
Oben rechts finden sich drei Tabs. Die Allianzbeschreibung geht standardmäßig auf.
Rechts neben dem Tab "Beschreibung" kann der Tab "Kontakt" angeklickt werden. Dort sind die Personen genannt, die Ansprechpartner für die Allianz sind.
Mit dem dritten Tab "Hier Bewerben!" kann man sich bei der Allianz bewerben. Die meisten Allianzen wünschen sich eine Bewerbung, die aus etwas mehr als nur einem Satz besteht. Informationen zu sich selbst und mögliche Kenntnisse mit anderen Browsergames sind für die Entscheidung einer Aufnahme in eine Allianz recht hilfreich.
Diese Bewerbung wird dann von einem entsprechend autorisierten Spieler der Allianz bearbeitet. Wenn dies erfolgt ist, wird einem durch das System mitgeteilt, ob man aufgenommen oder abgelehnt wurde.
Denn Allianzen nehmen nicht jeden auf. Es kommt vor, dass der Bewerber nicht so recht mit der Philosophie der Allianz übereinstimmt. Man sollte vor einer Bewerbung mit den Leuten der Alianz Kontakt haben und herausfinden, ob die Allianz den eigenen Vorstellungen entspricht.
Warum einer Allianz beitreten?
Die meisten Spieler treten früher oder später einer Allianz bei. Denn Allianzen bieten Spielern - egal ob Neuling oder "alter Hase" - etliche Vorteile. Die erkauft man sich meistens durch die Erhebung einer Allianzsteuer, auch wenn es Allianzen gibt, die keine Steuern erheben. Mit der Höhe der Steuern bieten die Allianzen dann auch unterschiedliche Vorteile.
Vorteile einer Allianz:
- Tipps & Tricks: Allianzmitglieder erklären Einsteigern die Feinheiten des Spiels. Da gibt es einige, die man ohne Allianz nur sehr schwer, zufällig oder nie heraus findet.
- Aufbauhilfen: Einsteigern wird ein Teil der Aufbaukosten aus der Allianzkasse erstattet. Die Allianzen sind daran interessiert, dass der "kleine" Spieler nicht immer nur Futter für die "Großen" ist.
- Flottenverluste: Gerade die "Kleinen" werden von den "großen" Spielern gern und oft angegriffen. So entstehen schon mal Flottenverluste, die man ohne Alianz nur sehr schwer ausgleichen kann.
- Schutz: Es besteht die Möglichkeit, "größeren" Angreifern durch ein gezieltes Abfangen die Flotte wegzuschießen. Das basiert auf einer gemeinsamen Aktion von zwei oder mehr Spielern.
- Gemeinsame Angriffe: Es können gemeinsame Angriffe auf andere Spieler geplant werden.
Allianzgründung
Die Gründung einer Allianz ist möglich, wenn man sich in noch keiner befindet. Dazu wählt man im Menü den Punkt Allianzmenü und füllt die Felder für den Namen und das Allianz-Tag aus. Diese lassen sich ebenso wie die Allianzbeschreibung später noch verändern. Wenn man nun seine Eingaben bestätigt, dann hat man seine eigene Allianz gegründet.
Ein-Personen-Allianz
Als Ein-Personen-Allianz bezeichnet man Allianzen in denen nur eine (in manchen Fällen auch zwei) Spieler sich befinden. Sinn dieser Allianzen ist meist die Schließung von Handelsbündnissen oder anderen diplomatischen Verträgen und die Eindämmung der Nachrichten in denen Allianzen den Spieler anwerben wollen.
Allianznamen und Allianz-Tags
Allianznamen und Allianz-Tags sind jederzeit und beliebig oft änderbar. Der Allianzname sollte idealer Weise etwas mit der Struktur oder dem Thema der Allianz zu tun haben. Der Allianz-Tag stellt meist eine Abkürzung des Allianznamens dar. Man sollte dabei bedenken, daß die Allianz oft nur über den Tag identifiziert wird. Bei der Namensgebung sollte man die Spielregeln beachten.
Sonderzeichen
Sonderzeichen sind nur noch im Rahmen des gültigen Zeichensatzes zugelassen:
a-z A-Z 0-9 !?.,=-#~{}§$%/+|ÖÜÄöüä;:^°
Diese Restriktion kam dadurch zustande, daß gewisse Sonderzeichen in einigen Browsern stören oder die Suchfunktionen behindern.
Html in Allianz-Tags ist nicht erlaubt.
Die Gewährung von Aufbauhilfe (ABH) liegt im Ermessen einer Allianz. Sie bestimmt, ob und wie die Aufbauhilfe verwendet wird. Um in einer Allianz Aufbauhilfe zu erhalten, ist vom Mitglied nicht viel zu tun.
Aufbauhilfe kann gewährt werden bei
- Konstruktionen und Forschungen
- Flottenverlusten
Aufbauhilfe bei Konstruktionen und Forschungen
Der Chef der Allianz legt fest, bis zu welcher Stufe neue Mitglieder berechtigt sind, Aufbauhilfe zu erhalten.
Reichen nun deine Ressourcen nicht aus, um die nächste Beustufe in auftrag zu geben, kann der fehlende Rest aus der Allianzkasse als Aufbauhilfe gewährt werden.
Dazu klickst du einfach auf den Button Aufbauhilfe, um die nächste Stufe deiner Konstruktion oder Forschung in Auftrag zu geben.
Die Maximalstufen der Aufbauhilfe werden dir angezeigt, wenn du im Allianzmenü den Reiter "Aufbauhilfe" anklickst.
Aufbauhilfe bei Flottenverlusten
Wenn du mindestens 5% deiner gesamten Flotte bei einem Gefecht verloren hast, können dir die Flottenverluste aus der Allianzkasse ersetzt werden. Einen Rechtsanspruch darauf hast du aber nicht. Es ist die Entscheidung des Allianz-Chefs, dir die Aufbauhilfe für deinen Flottenverlust zu gewähren. Du musst es aber bei ihm beantragen.
Flottenverluste werden im Allianzmenü angezeigt, wenn du den Reiter "Aufbauhilfe" klickst.
Dort wird angezeigt, welches Mitglied der Ally einen Kampf verloren hat und wie hoch die Verluste sind. Grüne Zahlen zeigen an, dass die Ressourcen für die Aufbauhilfe in der Allianzkasse vorhanden sind, bei roten Zahlen sind sie nicht vorhanden. Sind sie nicht vorhanden, kannst du warten, bis die Kasse wieder ausreichend gefüllt ist, bevor du die Aufbauhilfe in Anspruch nimmst.
In der Spalte "Optionen" sind drei Symbole möglich:
[X] Löschen des Datensatzes / Stornierung der gewährten ABH
[R] Auf diesen Button klickt der Allianz-Chef, um dem Mitglied Aufbauhilfe zu gewähren
[P] Wenn du als Mitglied auf diesen Button klickst, wird dir die gewährte Aufbauhilfe ausgezahlt.
Dabei ist zu beachten, dass du vor dem Anklicken des [P] den Planeten auswählst, auf den die Aufbauhilfe ausgezahlt werden soll.
Die Auswahl des Planeten ist denkbar einfach: Du musst nur den Planeten deiner Wahl aktiv auf dem Bildschirm eingestellt haben.
Nach dem Anklicken des Buttons [P] werden die als ABH zugewiesenen Ressourcen (Metall und/oder Kristall) auf dem gerade aktiv eingestellten Planeten von der Allianzkasse in die Läger eingezahlt.
Nach der Auszahlung kannst du mit den Ressourcen machen, was du willst. Da man ja selbst über die erhobenen Allianzsteuern permanent in die Allianzkasse einbezahlt hat, handelt es sich um kein Almosen !
Achtung: Da die Aufbauhilfe immer mehr zu Transporten zwischen den einzelnen Planeten missbraucht wurde, kann jemand der in die Ally- Kasse einzahlt, 3 Tage lang keine Aufbauhilfe in Anspruch nehmen.
Tipp: Aufbauhilfe kann auch bei einer 1 Personen Allianz in Anspruch genommen werden Voraussetzung die Ally setzt Steuern fest... (warum nicht 15% ?).
Höhe der Aufbauhilfe
Auf gar keine Fall bekommt man Tritium ersetzt. Immer nur Metall und Kristall. Denn für den Bau von Schiffen wird in den wenigsten Fällen Tritium benötigt.
Aber auch die Höhe der Aufbauhilfe ist immer wieder ein Thema, weil sie nach Ansicht einiger Spieler zu niedrig ausgefallen ist. Dazu folgendes:
Für die Aufbauhilfe werden die Totalverluste an Schiffen herangezogen. Schiffe, die in einer Schlacht beschädigt werden, erhalten keine Aufbauhilfe.
Das bedeutet aber auch, dass jemand, der die Forschung Recycling hoch ausgebaut hat, in einer Schlacht weniger Totalschäden erleidet und dem entsprechend weniger ABH erhält als "kleinere" Spieler, die die Forschung noch nicht so weit fertiggestellt haben.
Verfall der Aufbauhilfe
Da es immer wieder Fragen bezüglich des Verfalls von Aufbauhilfe gab, hier eine Erklärung:
Aufbauhilfe (ABH) verfällt grundsätzlich 8 Wochen nach dem erstmaligen Auftauchen im Allianzmenü.
Nach einem Flottenverlust kann ein Allianzmitglied Aufbauhilfe bekommen, wenn der Allychef diese genehmigt.
Die vorgenannten Wochen fangen aber bereits an zu zählen, sobald die verfügbare Aufbauhilfe nach einer verlorenen Schlacht automatisch vom Spiel ins Allymenü eingepflegt wurde.
Dabei ist die Frist völlig unabhängig davon, ob der Allychef diese gewährt hat oder nicht. Nach 8 Wochen wird die Möglichkeit, die ABH zu bekommen, wieder aus dem Allianzmenü entfernt.