Ein Handelsbündnis ist meistens mit einem Nichtangriffspakt (NAP) verbunden, der gegenseitige Angriffe unterbindet. Ein Handelsbündnis wird zwischen zwei Allianzen verabredet.
Bei einem Handelsbündnis können die verbündeten Allianzen trotzdem angegriffen werden.
BND zwischen Allianzen
Handelsbündnisse können im Diplomatiemenü (Allianzmenü → Diplomatie) geschlossen werden.
Anschließend können die Vertragspartner miteinander Handeln. Dies wird sonst vom System unterbunden.
Normalerweise werden Handelsbündnisse auf den jeweiligen Allianzseiten der Partnerallianzen eingetragen.
NAP zwischen Spielern oder Einzelspielern und Allianzen
Da es technisch nicht möglich ist als Einzelspieler Verträge zu unterzeichnen, ist es auch nicht möglich von Handelsbündnissen und damit dem Handel über den Handelsmonitor zu profitieren. Die einzige Möglichkeit dies zu umgehen ist die Gründung einer Ein-Personen-Allianz.
Ein Nichtangriffspakt (NAP) wird zwischen zwei Allianzen oder Spielern verabredet. Wenn ein Nichtangriffspakt zwischen diesen Partnern beschlossen wurde, greifen sie sich nicht gegenseitig an und spionieren sich auch nicht aus. Ein NAP ist somit ein stark abgeschwächtes Bündnis.
NAP zwischen Allianzen
Nichtangriffspakte können im Diplomatiemenü (Allianzmenü → Diplomatie) geschlossen werden. Anschließend ist es nicht mehr möglich, dass sich die Vertragspartner angreifen. Die NAPpartner werden im Sonnensystem grün markiert.
Normalerweise werden NAPs auf den jeweiligen Allianzseiten der Partnerallianzen eingetragen.
NAP zwischen Spielern oder Einzelspielern und Allianzen
Obwohl es technisch möglich ist, Partner eines persönlichen NAPs sowohl anzugreifen als auch auszuspionieren, werden solche feindlichen Handlungen allgemein als Verstoß gegen die Voraussetzungen des Pakts gerechnet und können dazu führen, dass der Pakt aufgelöst wird. Meistens werden solche Handlungen auch im Forum veröffentlicht und führen dazu, dass der Aggressor das Vertrauen von anderen Spielern, sowie Ansehen verliert.
Ein Krieg wird zwischen zwei Allianzen oder Spielern ausgesprochen und meist mit Texten in RPG im Forum veröffentlicht.
Krieg zwischen Allianzen
Kriege können im Diplomatiemenü (Allianzmenü → Diplomatie) ausgesprochen werden. Sobald der Krieg angenommen wurde ist der Bash-Schutz zwischen den verfeindeten Spielern aufgehoben und etwaige Verteidigungsbündnisse werden in den Krieg mit einbezogen.
Ein Krieg kann auch einseitig ausgelöst werden, sobald an einem Tag 3 Angriffe auf eine Allianz ausgeführt werden, das Recht einen Krieg auszurufen liegt bei der angegriffenen Allianz. O- Ton coyer: Es spielt keine Rolle ob nun 3 Spieler 3 andere angreifen, einer 3 oder 3 einen. Ab 3 ausgeführten Angriffen gilt das Kriegsrecht.
Bei Angriffen auf feindliche Spieler werden automatisch 10% mehr Ressourcen erbeutet. Diese werden der Allianzkasse gut geschrieben.
Spieler von Allianzen mit denen man sich im Krieg befindet werden in der Rangliste und im Sonnensystem rot markiert. Normalerweise werden Kriege auf den jeweiligen Allianzseiten der Partnerallianzen eingetragen.
Krieg zwischen Spielern oder Einzelspielern und Allianzen
Da es technisch nicht möglich ist Verträge mit Einzelspielern abzuschließen, bestehen diese Kriege nur in Form von normalen Angriffen innerhalb der Möglichkeiten des Bash-Schutzes und oft als Auseinandersetzung in Form von RPG im Forum. Um einen gültigen Vertrag abzuschließen müsste der Einzelspieler eine Ein-Personen-Allianz gründen.
Krieg mit Bots
Auch die sogenannten Bots können einer Allianz den Krieg erklären. Sie können auch angreifen. Das machen sie meistens, wenn der Spieler gerade nicht online ist und erbeuten Ressourcen.
Bash-Regel
Bei einem Krieg ist die Bash-Regel aufgehoben. Jeder Spieler der gegenerischen Allianz darf nach Lust und Laune so oft angegriffen werden, wie man möchte.
Bei einem Handelsbündniss können Spieler nach Abschluß des Bündnisses, Schiffe sowie Ressourcen über den Handelsposten kaufen. Direkte Handelsflüge sind grundsätzlich verboten. Außnahmen hiervon sind möglich, müssen aber vorab dem Support gemeldet werden.
Handel ist nur innerhalb der Allianz oder mit Handelsbündnissen möglich.
Flüge zur Versorgung kleinerer Spieler ohne Gegenleistung sind verboten.
Handelsflüge nach Petzregel
Die Petz-Regel besagt, dass sich Spieler innerhalb einer Allainz oder eines Bündnisses (egal welches) untereinander über das Vorhandensein von Trümmerfeldern oder lohnenden Raids informieren dürfen. Dabei dürfen auch Koordinaten weitergegeben werden.
Handelsflüge, die entsprechend den Spielregeln stattfinden, um dem Tippgeber die zustehende Beute zukommen zu lassen, sind ebenfalls erlaubt.
Meldung an den Support
Handelsflüge müssen in jedem Fall dem Support gemeldet werden, um Missbrauch auszuschließen.
Ein Handelsbündnis ist meistens mit einem Nichtangriffspakt (NAP) verbunden, der gegenseitige Angriffe unterbindet. Ein Handelsbündnis wird zwischen zwei Allianzen verabredet.
Bei einem reinen Handelsbündnis können die verbündeten Allianzen trotzdem angegriffen werden.
BND zwischen Allianzen
Handelsbündnisse können im Diplomatiemenü (Allianzmenü → Diplomatie) geschlossen werden.
Anschließend können die Vertragspartner miteinander Handeln. Dies wird sonst vom System unterbunden.
Normalerweise werden Handelsbündnisse auf den jeweiligen Allianzseiten der Partnerallianzen eingetragen.
NAP zwischen Spielern oder Einzelspielern und Allianzen
Da es technisch nicht möglich ist, als Einzelspieler Verträge zu unterzeichnen, ist es auch nicht möglich, von Handelsbündnissen und damit dem Handel über den Handelsmonitor zu profitieren. Die einzige Möglichkeit dies zu umgehen, ist die Gründung einer Ein-Personen-Allianz.
Ein Nichtangriffspakt (NAP) wird zwischen zwei Allianzen oder Spielern verabredet. Wenn ein Nichtangriffspakt zwischen diesen Partnern beschlossen wurde, greifen sie sich nicht gegenseitig an und spionieren sich auch nicht aus. Ein NAP ist somit ein stark abgeschwächtes Bündnis.
NAP zwischen Allianzen
Nichtangriffspakte können im Diplomatiemenü (Allianzmenü → Diplomatie) geschlossen werden. Anschließend ist es nicht mehr möglich, dass sich die Vertragspartner angreifen. Die NAPpartner werden im Sonnensystem grün markiert.
Normalerweise werden NAPs auf den jeweiligen Allianzseiten der Partnerallianzen eingetragen.
NAP zwischen Spielern oder Einzelspielern und Allianzen
Obwohl es technisch möglich ist, Partner eines persönlichen NAPs sowohl anzugreifen als auch auszuspionieren, werden solche feindlichen Handlungen allgemein als Verstoß gegen die Voraussetzungen des Pakts gerechnet und können dazu führen, dass der Pakt aufgelöst wird. Meistens werden solche Handlungen auch im Forum veröffentlicht und führen dazu, dass der Aggressor das Vertrauen von anderen Spielern, sowie Ansehen verliert.
Bei einem Handel sendet man ein oder mehrere Frachtschiffe zu seinem Handelspartner mit dem Flottenbefehl "Handeln". Am Zielort werden dann die mitgeführten Ressourcen ausgeladen und die Schiffe nehmen die Tauschressourcen in der abgesprochenen Menge gleich wieder mit.
Handel ist nur innerhalb der Allianz oder mit Handelsbündnissen möglich.
Direktflüge zum Handel treiben sind erlaubt. Dabei kann man mit seinem Handelspartner individuelle Preise absprechen, die sich aber im normalen Rahmen bewegen müssen.
Flüge zur Versorgung kleinerer Spieler ohne Gegenleistung sind verboten.
Handelsflüge nach Petzregel
Die Petz-Regel besagt, dass sich Spieler innerhalb einer Allainz oder eines Bündnisses (egal welches) untereinander über das Vorhandensein von Trümmerfeldern oder lohnenden Raids informaieren dürfen. Dabei dürfen auch Koordinaten weitergegeben werden.
Handelsflüge, die entsprechend den Spielregeln stattfinden, um dem Tippgeber die zustehende Beute zukommen zu lassen, sind ebenfalls erlaubt.
Meldung an den Support
Handelsflüge müssen in jedem Fall dem Support gemeldet werden, um Missbrauch auszuschließen.